
UNTERLAGEN
HERUNTERLADEN
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN VON CZARTERJACHTUNAJEZIORAKU.PL
§ 1
Definitionen
Administrator: Kamila Wierzbicka führt ein Unternehmen unter dem Namen: Biwu Kamila Wierzbicka mit Sitz in Iława, 14-200 Iława, Ul. Wiejska 9 lok. 42, mit NIP: 7441766640, REGON: 385840820,
Verordnungen: diese Verordnungen czarterięćtunajezioraku.pl,
Website: Wird vom Administrator zu den in den Bestimmungen festgelegten Bedingungen betrieben. Das Yachtreservierungssystem ist in der Domain czarterelkitunajezioraku.pl verfügbar.
Kunde: das Unternehmen, das die Reservierung über die Website zu den in den Bestimmungen festgelegten Bedingungen vornimmt; Der Mandant kann eine natürliche Person sein, die 18 Jahre alt ist, eine juristische Person oder eine Organisationseinheit, die keine juristische Person ist, der das Gesetz Rechtsfähigkeit gewährt.
Reservierung: das Verfahren zum Abschluss eines Chartervertrags innerhalb der Website,
Chartervertrag: Ein zwischen dem Kunden und dem Reeder geschlossener Yachtmietvertrag, dessen Inhalt auf der Download-Unterseite (Vorlage des Chartervertrags) beigefügt ist.
Vorauszahlung: Ein bestimmter Geldbetrag, der für den Buchungsprozess erforderlich ist und dem Charterpreis gutgeschrieben wird.
Charterpreis: Vergütung für die Vermietung der Yacht in der im Chartervertrag festgelegten Höhe,
Reeder: der Eigner oder eine andere Person mit dem Recht, die Yacht zu mieten, die ihre Vermietung als Teil der Website zu den im Angebot und im Chartervertrag festgelegten Bedingungen anbietet;
Yacht: ein Schiff mit den vom Reeder im Angebot angegebenen Parametern und Standards,
Angebot: ein Vorschlag zum Abschluss eines Chartervertrags zu den vom Reeder festgelegten Bedingungen unter Verwendung und Nutzung der auf der Website verfügbaren Funktionen, unter Angabe des Charterpreises und mit einer Beschreibung einer bestimmten Yacht.
§ 2
Allgemeine Bestimmungen
Diese Bestimmungen definieren die Bedingungen für die Nutzung der vom Administrator elektronisch bereitgestellten Dienste als Teil der Website.
Um eine Reservierung vornehmen zu können, sollte der Kunde über ein mit dem Internet verbundenes Gerät verfügen, das mit einem Standard-Webbrowser, einer aktiven E-Mail-Adresse und einer aktiven Telefonnummer ausgestattet ist. Die gesamte Kommunikation mit dem Kunden erfolgt über die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
§ 3
Reservierung vornehmen und die Website nutzen
Um eine Reservierung vorzunehmen, wählen Sie ein Angebot aus, gehen Sie zum Reservierungsformular, geben Sie die korrekten und vollständigen Daten ein, die im Formular erforderlich sind, und leisten Sie dann eine Vorauszahlung in dem im Angebot angegebenen Betrag.
Eine korrekte Buchung führt zum Abschluss des Chartervertrags zu den Bedingungen gemäß der dem Angebot beigefügten Vorlage des Chartervertrags. Dies bedeutet, dass der Kunde von diesem Moment an einen Chartervertrag mit dem Reeder geschlossen hat.
Die Reservierung wird durch Generieren und Senden bestätigt:
an den Kunden - an die angegebene E-Mail-Adresse der Buchungsbestätigung mit Informationen über das ausgewählte Angebot, die Buchungsnummer, die Bestätigung der Vorauszahlung, den Ort und das Datum des Eingangs der Yacht sowie die Kontaktdaten des Reeders;
an den Reeder - E-Mail- und SMS-Nachrichten mit Informationen zur Reservierung und Kontaktdaten mit dem Kunden.
Der Administrator ist von den Reedern berechtigt, Reservierungen vorzunehmen und die Vorauszahlung einzuziehen. Der verbleibende Betrag aufgrund der Umsetzung des Chartervertrags ist der Kunde verpflichtet, direkt an den Reeder zu den im Chartervertrag festgelegten Bedingungen und Fristen zu zahlen.
§ 4
Yachtabholung
Der Kunde ist verpflichtet, die Yacht zu dem in der Buchungsbestätigung angegebenen Datum und der Uhrzeit abzuholen.
Bei der Buchung einer Yacht, für die, wie im Angebot beschrieben, Genehmigungen erforderlich sind, sollte der Kunde oder die vom Kunden für den Betrieb der Yacht bestimmte Person zum Zeitpunkt des Eingangs über geeignete und aktuelle Dokumente verfügen, die die Segel- oder Motorbootqualifikation bestätigen.
Der Administrator haftet nicht für den Fall, dass eine im Namen des Reeders handelnde Person die Übergabe der Yacht verweigert, weil der Kunde die relevanten Dokumente wie einen Personalausweis, eine Buchungsbestätigung oder den Kunden nicht vorlegt oder eine von ihm bestimmte Person - ein Dokument, das die entsprechenden Segel- oder Motorbootlizenzen bestätigt.
§ 5
Meinungen und Bewertungen
Der Administrator bietet Kunden die Möglichkeit, Meinungen zu veröffentlichen und das auf der Website verwendete Angebot zu bewerten. Die veröffentlichten Stellungnahmen sollten mit dem tatsächlichen Verlauf des Chartervertrags übereinstimmen, einschließlich der tatsächlichen Funktionalität der Yachtausrüstung, und dürfen nicht Folgendes enthalten:
Obszönität, obszöner Inhalt oder Anstiftung zur Verbreitung von rassistischem, religiösem oder ethnischem Hass, Förderung von Gewalt, Anstiftung zur Begehung eines Verbrechens sowie vulgärer Inhalt, der allgemein als moralisch verwerflich und sozial unangemessen angesehen wird;
Inhalte, die gegen Persönlichkeitsrechte verstoßen, sowie die unbefugte Verwendung des Bildes eines anderen,
personenbezogene Daten oder Kontaktdaten,
Werbeinhalte, einschließlich Website-Adressen.
Der Administrator greift nicht in den Inhalt veröffentlichter Stellungnahmen ein. Er behält sich jedoch vor der Veröffentlichung das Recht vor, diese in begründeten Fällen zu moderieren oder zu entfernen, wenn:
gegen die in den Verordnungen oder gesetzlichen Bestimmungen festgelegten Regeln verstoßen,
wurden versehentlich ausgegeben, wenn ihr Inhalt eindeutig auf einen Fehler hinweist,
Der Text des Kommentars enthält Zeichen, die ihn unlesbar machen.
§ 6
Beendigung des Chartervertrags
Der Kunde kann ohne zusätzliche Kosten vom Chartervertrag zurücktreten, sofern der Chartervertrag vorbehaltlich des geltenden Rechts nichts anderes vorsieht. Der Rücktritt vom Chartervertrag oder dessen Kündigung erfolgt zu den im Chartervertrag oder im allgemein geltenden Recht festgelegten Bedingungen.
Mit der Reservierung akzeptiert der Kunde die vom Reeder festgelegten Bedingungen hinsichtlich der Stornierung der Reservierung (Rücktritt vom Chartervertrag) und der Nichterscheinen für die Abholung der Yacht. Für jedes Angebot können die Bedingungen für den Rücktritt vom Chartervertrag unterschiedlich sein und die Art der Vorauszahlung kann unterschiedlich sein. Die geleistete Vorauszahlung ist eine Garantie für die Erfüllung des Chartervertrags. Wenn der Kunde vom Chartervertrag zurücktritt (die Reservierung storniert), hat er möglicherweise keinen Anspruch auf Rückerstattung der Vorauszahlung - auch in Übereinstimmung mit den allgemein geltenden Gesetzen. Der Reeder kann den Betrag von der Vorauszahlung abziehen, um den Schaden oder die Kosten zu decken, die sich aus dem Rücktritt von der Erfüllung oder Nichterfüllung des Chartervertrags durch den Kunden ergeben. Gleichzeitig möchten wir Sie darüber informieren, dass Sie aufgrund der Art der mit der Freizeit verbundenen Dienstleistung kein Widerrufsrecht haben, wenn der Vertrag den Tag oder die Dauer der Leistungserbringung festlegt, auch wenn Sie Verbraucher sind aus dem Fernabsatzvertrag für Yachtcharter (Artikel 38 Absatz 12 des Gesetzes vom 30. Mai 2014 über Verbraucherrechte), was bedeutet, dass Sie möglicherweise keinen Anspruch auf Rückerstattung der Vorauszahlung haben.
Der Reeder kann vom Chartervertrag nur zu den im Chartervertrag festgelegten Bedingungen und in Übereinstimmung mit dem allgemein geltenden Recht zurücktreten.
§ 7
Zahlung
Der Kunde leistet eine Vorauszahlung über den in Posen ansässigen Zahlungsbetreiber PayU SA, dessen Dienstleistungen auf der Website oder direkt auf das vom Administrator angegebene Bankkonto zur Verfügung gestellt werden. Nach der Weiterleitung auf die Website des Zahlungsbetreibers sollte der Kunde den Nachrichten des Zahlungsdienstes folgen, um eine Zahlung vorzunehmen.
Der Zeitpunkt der Vorauszahlung ist der Moment, in dem der Administrator das Geld auf das angegebene Konto erhält oder vom Zahlungsbetreiber eine Nachricht über die Gutschrift der Zahlung erhält.
Der Administrator ist von den Reedern berechtigt, Reservierungen vorzunehmen und die Vorauszahlung einzuziehen. Der verbleibende Betrag aufgrund der Umsetzung des Chartervertrags ist der Kunde verpflichtet, direkt an den Reeder zu den im Chartervertrag festgelegten Bedingungen und Fristen zu zahlen.
Die Kaution für die Yacht wird am Tag des Eingangs der Yacht direkt an den Reeder überwiesen.
Gebühren für zusätzliche Dienstleistungen, die nicht unter den Yachtchartervertrag fallen (z. B. Parkgebühr, zusätzliche Zahlung für die Haltung von Tieren auf der Yacht, Gebühr für den Steuermann, Reinigung der Yacht), werden am Ort des Eingangs der Yacht beim Kunden abgerechnet .
Die auf der Website angegebenen Preise sind Nettopreise in polnischen Zloty (PLN), zu denen 23% Mehrwertsteuer hinzugefügt werden. Der Kunde kann den Reeder auffordern, eine entsprechende Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer auszustellen.
§ 8
Die Rolle und Verantwortung des Administrators
Der Administrator präsentiert die Informationen, die er von den Reedern erhält. Reeder müssen alle Informationen auf der Website aktualisieren. Der Administrator bemüht sich nach Kräften, die Dienste mit größter Sorgfalt bereitzustellen, kann jedoch nicht überprüfen und garantieren, dass alle von den Reedern bereitgestellten Informationen korrekt, vollständig und korrekt sind. Der Administrator ist nicht verantwortlich für die Zuverlässigkeit der Angebote, ihre Richtigkeit und Vollständigkeit.
Der Administrator stellt den Kunden die Website zur Verfügung, die den Abschluss des Chartervertrags ermöglicht, ist jedoch nicht verantwortlich für das Verhalten des Kunden oder des Reeders oder für die Nichterfüllung oder unzulässige Ausführung tatsächlicher oder rechtlicher Maßnahmen durch sie im Zusammenhang mit dem Abschluss Chartervereinbarung. Der Administrator ist keine Partei des Chartervertrags. Der Administrator ist nicht verantwortlich für die Folgen von Maßnahmen des Kunden, des Reeders und Dritter, die einen Verstoß gegen die Bestimmungen der Vorschriften darstellen. Der Administrator ist nicht verantwortlich für die Fähigkeit des Kunden oder des Reeders, Gegenstand rechtlicher Schritte zu sein.
Der Administrator stellt den Kunden seine Kontaktdaten zur Verfügung, damit Kunden schnell und effektiv in dem Umfang kommunizieren können, der durch die erbrachten Dienstleistungen, das Angebot und den Chartervertrag abgedeckt wird.
§ 9
Die Rolle und Verantwortung des Reeders
Die Verantwortung gegenüber dem Kunden für die Erfüllung des Chartervertrags trägt der Reeder, der Vertragspartei des Chartervertrags ist.
Der Reeder ist voll verantwortlich für den Inhalt des Angebots. Der Reeder ist insbesondere verantwortlich für:
ein zuverlässiges Yachtangebot auf der Website, insbesondere für die Richtigkeit und Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen, einschließlich der Aufnahme von Informationen, die in den Verbraucherschutzbestimmungen vorgeschrieben sind, der Richtigkeit von Parametern und Daten in Bezug auf den Yachtstandard, den Charterpreis, die Verfügbarkeit, den Standard und die Aktualität von die auf der Website veröffentlichten Fotos der Yacht,
die Yacht hat eine Versicherung, eine gültige Sicherheitskarte (falls erforderlich) oder andere notwendige Dokumente, Tests, Genehmigungen und Genehmigungen, die zur Durchführung des Segelns gemäß dem Chartervertrag erforderlich sind;
Die Yacht verfügt während des Chartervertrags über die nach geltendem Recht erforderliche Grundausstattung.
pünktliche Lieferung der Yacht an den Kunden.
Die Untersuchung und Befriedigung der Ansprüche des Kunden gegen den Reeder erfolgt unter Berücksichtigung der im Chartervertrag festgelegten Bedingungen und auf der Grundlage allgemein geltender Gesetze.
§ 10
Aktionen nicht erlaubt
Der Kunde ist verpflichtet, illegale Aktivitäten, insbesondere die direkte oder indirekte Nutzung der Website für gesetzeswidrige Zwecke, um gegen das Gesetz zu verstoßen, von der Nutzung der Website in einer Weise abzusehen, die nicht den Bestimmungen, dem Anstand oder der allgemeinen Akzeptanz entspricht Grundsätze, die das Internet in einer Weise nutzen, die die Rechte des Administrators, anderer Kunden, Reeder oder Dritter verletzt, insbesondere durch die Bereitstellung falscher oder irreführender Daten, die Nachahmung anderer Unternehmen, den Missbrauch von Rechten oder die Nichteinhaltung der Rechte, Rechte zu haben, sowie Bereitstellung von Daten, die zu Arbeitsstörungen, Überlastung von IT-Systemen oder unbefugten Änderungen der auf der Website enthaltenen Daten führen.
Es ist verboten, die grafischen Elemente der Website, das Layout und die Zusammensetzung von Websites, grafischen Elementen sowie andere Rechte an geistigem Eigentum ohne die ausdrückliche schriftliche Zustimmung des Administrators zu verwenden. Es ist verboten, auf der Website verfügbare Daten und andere Informationen zu sammeln und zu verarbeiten, um sie Dritten auf anderen Websites sowie außerhalb des Internets zur Verfügung zu stellen.
§ 11
Datenschutz und Vertraulichkeit
Der Administrator für personenbezogene Daten ist: Kamila Wierzbicka, die ein Unternehmen unter dem Namen führt: Biwu Kamila Wierzbicka mit Sitz in Iława, 14-200 Iława, Ul. Wiejska 9 lok. 42, mit NIP: 7441766640, REGON: 385840820.
Die vom Kunden bereitgestellten personenbezogenen Daten werden vom Administrator gemäß den geltenden Gesetzen, den Datenschutzbestimmungen und den Cookie-Richtlinien gesammelt und verarbeitet. Die Priorität des Administrators besteht darin, die Vertraulichkeit und Sicherheit der persönlichen Daten der Kunden zu gewährleisten.
Kundendaten können an Dritte weitergegeben werden, wenn dies für Kommunikationszwecke, den Abschluss oder die Erfüllung des Chartervertrags erforderlich ist oder sich aus geltendem Recht ergibt. Der Kunde ermächtigt den Administrator, seine Daten im Zusammenhang mit dem Abschluss des Chartervertrags zum Zwecke seiner Umsetzung an den Reeder zu übermitteln.
Der Kunde hat das Recht, jederzeit auf die verarbeiteten personenbezogenen Daten zuzugreifen sowie diese zu korrigieren und deren Entfernung aus der Kontodatenbank zu beantragen.
Die Angabe personenbezogener Daten im Rahmen der Nutzung der Website ist freiwillig. Es ist jedoch erforderlich, Dienstleistungen zu erbringen, insbesondere um einen Chartervertrag abzuschließen und eine Reservierung vorzunehmen.
EIN
§ 12
Beschwerden
Der Administrator unternimmt alle Anstrengungen, um sicherzustellen, dass die bereitgestellten Dienste von höchster Qualität sind. Der Kunde kann eine Beschwerde einreichen, wenn die vom Administrator in diesen Bestimmungen vorgesehenen Dienstleistungen nicht vom Administrator erbracht werden oder gegen die Bestimmungen der Bestimmungen verstoßen.
Reklamationen, deren Gegenstand die nicht ordnungsgemäße Erfüllung des Chartervertrags durch den Reeder ist, sollten nur an den entsprechenden Reeder gerichtet werden. Reklamationen werden vom Reeder zu den in den Bestimmungen des Chartervertrags festgelegten Bedingungen gemäß den von ihnen angewandten Grundsätzen und den geltenden gesetzlichen Bestimmungen geprüft.
Beschwerden über die Dienste des Administrators können an die folgende E-Mail-Adresse gesendet werden: czarterelkitunajezioraku@gmail.com oder schriftlich an die Adresse des Administrators: 14-200 Iława, ul. Wiejska 9 lok. 42.
Eine korrekt eingereichte Beschwerde bezüglich der Dienste des Administrators sollte mindestens Folgendes enthalten:
Kundenbezeichnung (Name, Nachname oder Name, Wohnsitz- oder Sitzadresse und E-Mail-Adresse),
das Thema der Beschwerde,
Umstände, die die Beschwerde rechtfertigen.
Der Administrator erkennt die Beschwerde innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum ihres Eingangs an. Die Antwort auf die Beschwerde wird an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse gesendet.
§ 13
Schlussbestimmungen
Der Administrator kann die Bestimmungen ändern oder eine modifizierte oder neue Version der auf der Website bereitgestellten Dienste starten. Die Änderung wird an dem vom Administrator angegebenen Datum wirksam, das nicht kürzer als 10 Tage ab dem Zeitpunkt sein darf, an dem die geänderten Bestimmungen auf der Website verfügbar gemacht werden, mit der Maßgabe, dass Reservierungen, die vor dem Inkrafttreten der Änderungen eingereicht wurden, durchgeführt werden auf der Grundlage der bestehenden Regeln.
Die Bestimmungen dieser Bestimmungen in der Beziehung zwischen dem Administrator und dem Kunden, der Verbraucher ist, verstoßen nicht gegen geltendes Recht, dessen Anwendung nicht ausgeschlossen werden kann und das den Verbrauchern einen umfassenderen Schutz gewährt.
Der Administrator ist nicht verantwortlich für technische Probleme, die die Bereitstellung von Diensten auf der Website aufgrund höherer Gewalt verhindern, Ereignisse, für die der Administrator nicht verantwortlich ist, z. B. aufgrund von Handlungen Dritter oder des Kunden. Der Administrator hat das Recht, die Bereitstellung von Diensten aufgrund von Wartungsunterbrechungen, vorübergehenden oder teilweisen Betriebsstörungen der Website vorübergehend einzustellen, Fehler zu beseitigen, das Grafikdesign der Website zu modernisieren und zu ändern.
PDF HERUNTERLADEN)