
UNTERLAGEN
HERUNTERLADEN
DATENSCHUTZ-BESTIMMUNGEN
DATENSCHUTZ- UND COOKIES-POLITIK
EIN
Die Datenschutz- und Cookie-Richtlinie enthält die Regeln für das Speichern und Zugreifen auf die persönlichen Daten und Informationen des Benutzers auf den Geräten des Benutzers mithilfe von Cookies, die zur Bereitstellung elektronisch bereitgestellter Dienste verwendet werden, die vom Benutzer vom Website-Administrator angefordert werden.
§ 1
Definitionen
Administrator: Kamila Wierzbicka führt ein Unternehmen unter dem Namen: Biwu Kamila Wierzbicka mit Sitz in Iława, 14-200 Iława, Ul. Wiejska 9 lok. 42, mit NIP: 7441766640, REGON: 385840820, das elektronische Dienste bereitstellt und Informationen auf den Geräten des Benutzers speichert und darauf zugreift.
Cookies - bezeichnet IT-Daten, insbesondere kleine Textdateien, die auf Geräten gespeichert und gespeichert werden, über die der Benutzer die Seiten der Website verwendet.
Administrator-Cookies - bezeichnet vom Administrator veröffentlichte Cookies im Zusammenhang mit der Bereitstellung elektronischer Dienste durch den Administrator über die Website.
Externe Cookies - bezeichnet Cookies, die von den Partnern des Administrators über die Website der Website veröffentlicht werden.
Website - bezeichnet die Website oder Anwendung, unter der der Administrator die Website unter der Domain czarterachytunajezioraku.pl.pl betreibt.
Gerät - bezeichnet ein elektronisches Gerät, über das der Benutzer Zugriff auf die Website erhält.
Benutzer - bezeichnet ein Unternehmen, für das gemäß den Bestimmungen und gesetzlichen Bestimmungen Dienste elektronisch bereitgestellt werden können oder mit dem ein Vertrag über die Bereitstellung elektronischer Dienste geschlossen werden kann.
§ 2
Das Prinzip des Datenschutzes
Kamila Wierzbicka führt ein Unternehmen unter dem Namen: Biwu Kamila Wierzbicka mit Sitz in Iława, 14-200 Iława, Ul. Wiejska 9 lok. 42 legt als Administrator personenbezogener Daten (im Folgenden als "Administrator" bezeichnet) großen Wert auf den Schutz der Privatsphäre und die Vertraulichkeit personenbezogener Daten, die von Internetnutzern (im Folgenden als "Benutzer" bezeichnet) in elektronische Formulare auf der Website eingegeben werden Website charterelkitunajezioraku.pl, deren Betreiber der Administrator ist (im Folgenden als "Website" bezeichnet).
Der Administrator wählt mit gebührender Sorgfalt geeignete technische und organisatorische Maßnahmen aus und wendet diese an, um die verarbeiteten personenbezogenen Daten zu schützen. Nur vom Administrator ordnungsgemäß autorisierte Personen haben vollen Zugriff auf die Datenbanken.
Der Administrator schützt die Daten vor Weitergabe an Unbefugte sowie vor deren Verarbeitung unter Verstoß gegen geltendes Recht.
§ 3
Die Basis für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Angabe persönlicher Daten ist freiwillig.
Personenbezogene Daten, die von Benutzern über elektronische Formulare bereitgestellt werden, werden in Übereinstimmung mit den Bestimmungen für die Verarbeitung personenbezogener Daten, insbesondere mit den Bestimmungen des Gesetzes vom 29. August 1997, verarbeitet. Über den Schutz personenbezogener Daten.
Um Zugriff auf alle auf der Website bereitgestellten Dienste zu erhalten, müssen folgende Daten angegeben werden:
Name
Name
E-Mail-Adresse (E-Mail).
Um Zugriff auf die vom Administrator bereitgestellten vollständigen Dienste zu erhalten, müssen möglicherweise andere Daten (z. B. Telefonnummer, Adresse) angegeben werden, die in dem auf der Website verfügbaren Formular angegeben sind.
Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist die Zustimmung der Nutzer sowie die gesetzliche Genehmigung zur Verarbeitung der zu Informationszwecken erforderlichen Daten und zur Erbringung der vom Administrator erbrachten Leistungen.
Der Administrator kann von Benutzern bereitgestellte Daten Dritter zum Zwecke der Kommunikation, Empfehlung und Nutzung der Dienste des Administrators verarbeiten, einschließlich insbesondere des Abschlusses oder der Durchführung eines Chartervertrags, der über die auf der Website bereitgestellten Tools geschlossen wird. Der Benutzer darf solche Daten nur auf der Grundlage der Zustimmung dieser Person zur Verwendung ihrer Daten auf der Website eingeben, und der Administrator geht davon aus, dass diese Zustimmung erteilt wurde.
Benutzerdaten können anderen Unternehmen zur Verfügung gestellt werden, wenn dies für Kommunikationszwecke unter Verwendung der Dienste des Administrators erforderlich ist, einschließlich insbesondere des Abschlusses oder der Durchführung eines Chartervertrags, der über die auf der Website bereitgestellten Tools geschlossen wird.
§ 4
Der Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Die vom Benutzer bereitgestellten Daten werden verwendet, um den Benutzer im Rahmen des Website-Dienstes zu kontaktieren, dem Benutzer Informationen über den Administrator und seine Dienste zu senden, einschließlich des Versendens des Newsletters, wenn der Benutzer dem Empfang zustimmt, und um vom Administrator bereitgestellte Dienste bereitzustellen .
Der Administrator verwendet IP-Adressen, die während der Internetverbindung gesammelt wurden, für technische Zwecke im Zusammenhang mit der Serververwaltung.
§ 5
Kontrolle der Verarbeitung personenbezogener Daten
Jeder Benutzer, dessen personenbezogene Daten vom Administrator verarbeitet werden, hat das Recht, seine Daten einzusehen, zu ergänzen, zu aktualisieren, zu korrigieren, die Verarbeitung vorübergehend oder dauerhaft auszusetzen oder ihre Entfernung zu beantragen. Der Nutzer ist verpflichtet, vollständige, aktuelle und wahre Daten zur Verfügung zu stellen.
Ausübung der in Absatz 1 genannten Rechte 1 ist es erforderlich, dass der Benutzer oder eine andere betroffene Person auf der Grundlage der an die E-Mail-Adresse czarterięćtunajezioraku@gmail.com gesendeten Anfrage des Benutzers einen Antrag auf Einstellung der Verarbeitung personenbezogener Daten stellt.
Der Nutzer kann jederzeit die Einstellung der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten beantragen. Der Administrator stellt die Verarbeitung personenbezogener Daten ein, es sei denn, das Gesetz schreibt eine weitere Verarbeitung vor.
§ 6
Bereitstellung personenbezogener Daten
Benutzerdaten können Stellen zur Verfügung gestellt werden, die nach geltendem Recht zum Empfang dieser Daten berechtigt sind, einschließlich der zuständigen Justizbehörden. Die personenbezogenen Daten der Nutzer dürfen - in Fällen, die weder vom Administrator noch vom Gesetz angegeben sind - nur mit Zustimmung des Nutzers an Dritte weitergegeben werden.
§ 7
Informationen zu Cookies
Der Administrator verwendet Cookies. Der Benutzer hat die Möglichkeit, das Speichern von Cookies in den Einstellungen seines Webbrowsers zu deaktivieren.
Mit den mithilfe von Cookies gesammelten Informationen können Sie Dienste und Inhalte an die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben der Benutzer anpassen und allgemeine Statistiken über die Nutzung der Website durch Internetbenutzer erstellen.
Mit Cookies gesammelte personenbezogene Daten werden nur zur Ausführung bestimmter Funktionen für Benutzer gesammelt und so verschlüsselt, dass der Zugriff durch Unbefugte verhindert wird.
Das Deaktivieren der Option zum Speichern von Cookies im Webbrowser verhindert im Allgemeinen nicht die Nutzung der Website, kann jedoch einige der auf der Website verfügbaren Funktionen beeinträchtigen.
§ 8
Arten von Cookies verwendet
Vom Administrator verwendete Cookies sind für das Gerät des Benutzers sicher. Insbesondere ist es nicht möglich, dass Viren oder andere unerwünschte Software oder Malware auf diese Weise in die Geräte der Benutzer gelangen. Diese Dateien ermöglichen es, die vom Benutzer verwendete Software zu identifizieren und die Website individuell an jeden Benutzer anzupassen. Cookies enthalten normalerweise den Namen der Domain, aus der sie stammen, die Speicherzeit auf dem Gerät und den zugewiesenen Wert.
Der Administrator verwendet zwei Arten von Cookies:
Sitzungscookies: Sie werden auf dem Gerät des Benutzers gespeichert und bleiben dort bis zum Ende der Browsersitzung. Die gespeicherten Informationen werden dann dauerhaft aus dem Gerätespeicher gelöscht. Der Mechanismus von Sitzungscookies erlaubt nicht die Erfassung persönlicher Daten oder vertraulicher Informationen vom Gerät des Benutzers.
Permanente Cookies: Sie werden auf dem Gerät des Benutzers gespeichert und bleiben dort, bis sie gelöscht werden. Wenn Sie eine Browsersitzung beenden oder das Gerät ausschalten, werden sie nicht vom Gerät des Benutzers gelöscht. Der permanente Cookie-Mechanismus ermöglicht nicht die Erfassung persönlicher Daten oder vertraulicher Informationen vom Gerät des Benutzers.
Der Benutzer hat die Möglichkeit, den Zugriff von Cookies auf sein Gerät zu beschränken oder zu deaktivieren. Wenn Sie diese Option verwenden, ist die Nutzung der Website möglich, mit Ausnahme von Funktionen, für die naturgemäß Cookies erforderlich sind.
§ 9
Die Zwecke, für die Cookies verwendet werden
Der Administrator verwendet eigene Cookies für folgende Zwecke: Website-Konfiguration, Anpassung und Optimierung des Inhalts der Website-Seiten, einschließlich der Einstellungen des Benutzers, Implementierung der Prozesse, die für die volle Funktionalität der Website-Seiten erforderlich sind, Analyse sowie Recherche und Prüfung sowie um die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Website zu gewährleisten.
Der Dienstadministrator verwendet externe Cookies für folgende Zwecke: Präsentation von Multimedia-Inhalten auf den Websites der Website, Verwendung interaktiver Funktionen zur Popularisierung der Website mithilfe von Websites sozialer Netzwerke, Präsentation von Werbung, Sammeln allgemeiner und anonymer statischer Daten über Tools, Anwendungen und Produkte, die Cookie-Administratoren Davon sind: Google Inc mit Sitz in den USA, Facebook Inc mit Sitz in den USA.
§ 10
Möglichkeiten zur Bestimmung der Bedingungen für die Speicherung oder den Zugriff durch Cookies
Der Benutzer kann die Einstellungen für Cookies unabhängig und jederzeit ändern und die Bedingungen für deren Speicherung und Zugriff von Cookies auf das Gerät des Benutzers festlegen. Änderungen an den Einstellungen, auf die im vorherigen Satz Bezug genommen wurde, können vom Benutzer über die Einstellungen des Webbrowsers oder über die Dienstkonfiguration vorgenommen werden. Diese Einstellungen können insbesondere so geändert werden, dass die automatische Verarbeitung von Cookies in den Webbrowser-Einstellungen blockiert wird oder jedes Mal informiert wird, wenn Cookies auf dem Gerät des Benutzers platziert werden. Detaillierte Informationen zu den Möglichkeiten und Methoden des Umgangs mit Cookies finden Sie in den Einstellungen der Software (Webbrowser).
Der Benutzer kann Cookies jederzeit mit den Funktionen löschen, die in dem von ihm verwendeten Webbrowser verfügbar sind.
Die Einschränkung der Verwendung von Cookies kann einige der auf der Website des Dienstes verfügbaren Funktionen beeinträchtigen.
PDF HERUNTERLADEN)